Repression und Widerstand

Von Redaktion · · 2007/06

Mexiko

Proteste und Unterdrückung setzen sich unter dem Präsidenten Felipe Calderón, seit Anfang des Jahres Nachfolger von Vicente Fox, unvermindert fort. Gerade ein Jahr nach der blutigen Niederschlagung der Protestaktionen von Atenco (s. SWM 7-8/06) wurden die Anführer der Kundgebungen zu 67 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt; 25 der damals festgenommenen Personen sitzen immer noch in Haft. So viele politische Gefangene in Mexiko wie derzeit gab es seit den Unruhen von 1968 nicht mehr.
In Oaxaca, wo vergangenen Oktober/November ein Volksaufstand durch massiven Einsatz von Militär und Paramilitärs aufgelöst wurde, versammelten sich nach Monaten der Lähmung am 1. Mai zwischen 50.000 und 100.000 Menschen zu einer Protestkundgebung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen